Willkommen an der BFS
Das Leben ist ein Abenteuer. Nichts steht still. Die Menschen sind stets in Bewegung. Physiotherapeuten sorgen dafür, dass diese Bewegungsfreiheit auch nach Verletzung oder Krankheit möglich ist. Als eine von wenigen privaten ISQ-zertifizierten Ausbildungsstätten bieten wir, die staatlich anerkannte Berufsfachschule für Physiotherapie (BFS), die bestmögliche Qualifikation im medizinisch-fachlichen Bereich. Unser Fokus liegt aber auch auf zwischenmenschlicher Ebene. In drei übersichtlichen Jahrgängen erhält jeder durch kompakte Klassengrößen individuelle Zuwendung.
News
von BFS
Projekt Arbeitsmedizin OK
In der letzten Woche vor den Weihnachtsferien wurde ein Projekt im Fachbereich Arbeitsmedizin mit dem Oberkurs (3. Ausbildungsjahr) durchgeführt.
von BFS
Anatomie live im UK28
Anhand einer Schweinelunge konnten die Schüler*innen den Aufbau der Lunge erlernen.
von Peter Bosl
Messesaison 2022
Endlich! Nach zwei Jahren ohne nennenswerte Messeauftritte konnte die BFS für Physiotherapie endlich wieder zu geplanten Veranstaltungen ausrücken. In Cham fand die Messe „Cham-Sozial“ und am vergangenen Donnerstag die Academicus-live am Ortenburg-Gymnasium in Oberviechtach statt.
von Peter Bosl
Einstandsessen an der BFS
2 Monate sind im neuen Schuljahr bereits vergangen. Es wurde also höchste Zeit, dass der Einstand gefeiert wurde. So luden die Schüler*innen des 28. Ausbildungsjahrganges ihre Mitschüler*innen aus den beiden anderen Kursen zu einer kleinen Einstandsfeier ein.
FAQ
'.
Was sind die Inhalte der Ausbildung?
Theoretisches Wissen und praktisches Können in fast allen Bereichen der Medizin gehören zu unserem Unterrichtsplan. Einige Kernpunkte sind Anatomie des Körpers, Trainings- und Bewegungslehre, krankengymnastische Behandlungsmöglichkeiten und Befunderhebung. Hier finden Sie eine vollständige Auflistung der Inhalte.
Wie lange dauert die Ausbildung?
Eine Ausbildung an der BFS Cham dauert regulär drei Jahre. Die Ausbildung ist nach ISQ-Standard, also nach Qualitätskriterien für Physiotherapieschulen, qualifiziert. Nach der praktischen und theoretischen Fachausbildung absolvieren Schüler das erste Staatsexamen.
Was kann ich nach der Ausbildung machen?
Physiotherapeuten können, je nach Spezialisierung und Vorliebe, in zahlreichen Berufsfeldern tätig werden. Unter anderem gibt es Möglichkeiten bei Sportvereinen, Altenheimen, Praxen oder als Dozenten an Schulen und Hochschulen.
Was kostet die Ausbildung?
Seit Februar 2019 gibt es kein monatliches Schulgeld mehr. Ermöglicht hat dies der Freistaat Bayern. Die Ausbildung in wichtigen Gesundheitsberufen, zum Beispiel Physiotherapie, ist schulgeldfrei.